Pressemitteilung zum Mobilitätsausschuss

SPD will Wellritzstraße attraktiver gestalten

Die SPD-Fraktion im Wiesbadener Rathaus will eine Aufwertung der Fußgängerzone in der Wellritzstraße durch verschiedene Maßnahmen anpacken. „Eine Fußgängerzone ist mehr als ein Schild“, so Silas Gottwald, mobilitätspolitischer Sprecher der Fraktion. Einen entsprechenden Antrag stellt die SPD gemeinsam mit Grünen, Linken und Volt im Ausschuss für Mobilität am Donnerstag.

Konkret möchten die vier Fraktionen eine stärkere Kontrolle des Durchgangsverkehrs durchsetzen, beispielsweise durch eine Schranke oder versenkbare Poller. Bäume und Grünpflanzen sowie eine farbenfrohe Gestaltung des Asphalts sollen zur Verschönerung der Fußgängerzone beitragen. Auch Sitzbänke sollen aufgestellt werden und Spielflächen für Kinder geschaffen werden.

„Immergrüne“ Fußgängerampeln erproben

Ein weiterer Antrag im Mobilitätsausschuss von SPD, Grünen, Linken und Volt ist die testweise Einführung einer „immergrünen“ Fußgängerampel. Nach dem Vorbild der Stadt Karlsruhe würde diese Ampel zu verkehrsschwachen Zeiten für Fußgänger dauerhaft grün zeigen. Die Sensoren schalten dann um, sobald ein Auto registriert wird. „So können Wartezeiten für Fußgänger gesenkt werden und der Fußverkehr attraktiver gemacht werden“, erläutert Silas Gottwald das Vorhaben.

Fahrradparkplätze effektiver freihalten

Neben diesen beiden Anträgen möchten die vier Fraktionen ein besseres Entfernen von offensichtlich nicht mehr genutzten Fahrrädern in die Wege leiten, um die ohnehin knappen Abstellflächen konsequent freizuhalten. Dazu soll ein Verfahren zur regelmäßigen Entsorgung und eine einfache Meldemöglichkeit für Bürger in die Wege geleitet werden.